Welche Dopfgröße ist für mich die optimale und wie viele Kohlen bzw. welche muss ich nehmen?

Diese 2 Fragen stehen immer am Anfang. In der Tabelle findet ihr die Angaben der Firma Petromax. Folgende Punkte sind zu beachten: Dopfgröße: Jeder ist unterschiedliche Größen von Portionen. Es gibt eine Grundregel, die besagt pro Person ein Liter. Je nach Gericht nimmt es unterschiedlich viel Platz weg. Bei Eintopf ißt jeder einen halben Liter. Wenn ich nun aber ein Kohlgericht mache, brauche ich schon viel Platz für den Kohl.  Dieses sollte man im Hinterkopf haben Kohlen: In vielen Foren und Gruppen ein heißes Thema. Die einen schwören auf den Hersteller, die anderen auf den. Jeder muß seine persönlichen Erfahrungen machen. Günstig heißt aber nicht immer effizient und wirtschaftlich. Wenn ich 2 – 3 Stunden für ein Gericht brauche und 1 – 2 nachlegen muß, kann es teuerer sein, als wenn ich Kohlen nutze die länger als 3 Stunden glühen. Oder sie sind so klein bzw. von dem Material nicht optimal, dass einfach mehr brauche um auf die entsprechende Temperatur zu kommen. Außerdem braucht man oft von den hochverdichteten wesentlich weniger, da sie heißer sind. Außerdem sind die äußerlichen Einflüsse wichtig. Stehen die Kohlen nicht geschützt, sondern im Wind, verglühen sie oft ohne wirklich ihre Wärme auf den Dopf zu übertragen. Immer für ausreichend Windschutz sorgen. Testpakete unserer Kohlen findest du im Shop    
Modell / Anzahl der Kohlen Anzahl der Personen Inhalt Topf (max.) Inhalt Deckel (max.) Temperatur 160° – 180° / Gesamtkohlen – Oben/Unten Temeratur 200 – 225° / Gesamtkohlen – Oben / Unten
ft1 Dessert / Saucen 1,1 Liter 0,6 Liter 5 2/3 8 3/5
ft3 1 -3 1,8 Liter 0,7 Liter 8 5/3 14 9/5
ft4.5 2 – 5 4,0 Liter 1,2 Liter   15 9/6   21 14/7
ft6 4 – 8 6,1 Liter 2,5 Liter  24 14/10  30 20/10
ft9 8 – 14 8,0 Liter 2,5 Liter  24 15/9  30 21/9
ft12 14 – 20 11,5 Liter 3,5 Liter  28 17/11  38 25/13
ft18 >20 17,3 Liter 4,2 Liter  32 19/13  42 28/14